Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben von einem Moment auf den anderen. Viele Fragen, Ängste und Unsicherheiten kommen auf. Doch Sie sind nicht allein: Jährlich erhalten mehr als 6000 Frauen in der Schweiz den Befund Brustkrebs. Um die Erkrankung sicher festzustellen, sind verschiedene Untersuchungen notwendig: von der Tastuntersuchung über Mammografie und Ultraschall bis hin zur Gewebeentnahme (Biopsie). Auf den nächsten Seiten finden Sie ausführliche und verständliche Erläuterungen zu den verschiedenen Diagnosemethoden.
![] Risikofaktoren bei Brustkrebs Eine Frau in Sportkleidung steht im Freien und dehnt sich.](/sites/mein_patientenportal_ch/files/styles/threeup_layout_desktop_700/public/2025-02/patientenportal-brustkrebs-vorsorge-risikofaktoren.jpg?itok=jPIM8tvp)
iStock-628736518_ljubaphoto

iStock-1253428817_familylifestyle

iStock-134574911_Photo_Concepts